
Das bin ich
Andreas Peveling-Schlüter,
seit 1982 im Vertrieb und Versicherungswesen tätig.
Meine berufliche Sollzeit habe ich im Januar 2024 erfüllt, dennoch höre ich nicht auf. Es ist keine Arbeit, wenn man Freude an dem hat, was man macht. Passionierter Golfer, Spanien Liebhaber für den der Job, für ein erfülltes Dasein einfach dazugehört.
Der Lösungsfinder
Geboren 1959 in Essen und seit über 50Jahren wohnhaft im Raum Köln.
Seit Anfang der 80er Jahre in der Versicherungsbranche und für einen großen Schweizer Lebensversicherer in verschiedenen Positionen über 40Jahre tätig gewesen.
In den gesamten Jahren war der Tätigkeitsbereich überwiegend in Themen der betrieblichen Vorsorge und hier vor allem für Gesellschafter-Geschäftsführer und Führungskräfte.
Schwerpunkt der überaus langen Tätigkeit waren laufende Fachvorträge und Workshop für Versicherungsmakler, Bankberater sowie auch Steuerberaterveranstaltungen zu speziellen Themen in der betrieblichen Vorsorge.
Gerade in der sogenannten GGF-Versorgung und hier im Themenfeld der Pensionszusage ist eine hohe Fachkompetenz vorhanden. Bedingt durch unzählige Beratungsgespräche von der Einrichtung einer Versorgung (gerade in den 80er und 90er Jahren), die laufende notwendige Überprüfung durch gesetzliche Veränderungen bis hin zur heute überwiegenden Fälligkeit durch den Rentenbeginn, geplanter Firmenverkauf oder Übergabe an die nächste Familiengeneration und dadurch ggfls. gewünschte Auslagerung.
"Warum sehe ich mich heute als Lösungsfinder?
Heute finden die Beratungsgespräche immer gemeinsam mit dem Steuerberater und ggfls. Versicherungsmakler/kontakt statt. Hier steht für mich im Fokus, für die konkrete Situation die bestmögliche Empfehlung unter Ansatz vorhandener liquider Mittel und steuerlicher Rahmendaten zu geben, unabhängig von festen Produktlösungen – als -Lösungsfinder- eben."
Andreas Spezialgebiet ist die berufliche Altersvorsorge.
Um auch nach seiner beruflichen Laufbahn weiterhin einen guten Lebensstandard halten zu dürfen, sollte man während des Berufsleben dafür sorgen.
Als Consulter übernimmt Andreas folgende Aufgaben:
-
Erstellung eines Status zur aktuellen Situation der bestehenden Pensionszusage
-
Aktueller Leistungsumfang – zu erwartende Versorgungsleistungen
-
Aktuelle Steuerliche Auswirkung
-
Finanzielle Rückdeckungsmittel zur Bedeckung des Leistungsumfangs
-
Wie ist der aktuelle bisher erdiente Anspruch auf die Versorgungsleistung
-
-
Detaillierte Aufstellung der vorhandenen Rückdeckungsmittel
-
Übersicht zur betriebswirtschaftlichen Ausweisung
-
Checkliste zur Prüfung der Verpfändung bestehender Rückdeckungsmittel
-
Checkliste der häufigsten Fehlerquellen in der Pensionszusage
-
Übersicht zu möglichen Optimierungs-/Verbesserungswegen oder evtl. Auslagerung
Die Statuserstellung erfolgt auf Basis der zur Verfügung gestellten notwendigen Unterlagen gemäß einer beigefügten Checkliste.
Die finale persönliche Besprechung erfolgt zwingend im Beisein des Steuerberaters/-in, da die Pensionszusage immer steuerliche Auswirkungen hervorruft.
Die Erstellung der oben aufgeführten Analyse sowie das im Anschluss erste persönliche Gespräch (auf Wunsch auch digital) erfolgt gegen eine einmalige Honorarpauschale.
Sollte im Nachgang eine vertragliche Anpassung, Änderung oder Ergänzung notwendig oder gewünscht sein, würde ich aus meinem Beratungsnetzwerk entsprechende Empfehlungen geben.
Anpassungen oder Ergänzungen zu Rückdeckungsmitteln übernimmt der betreuende Versicherungs-Makler.
Kontakt
Kontaktieren Sie mich gerne direkt für ein gemeinsames Gespräch
+49 (0) 172 2502388